Unsere Projektwoche „Der Flug zum Mond“

Zwei unserer Kinder Astronauten im "Weltall"

Wir

Eine spannende Woche voller Abenteuer, Experimente und Teamarbeit

In der Woche vom 24. bis 28. März stand unsere Grundschule ganz im Zeichen des Weltalls. Jeden Morgen starteten wir gemeinsam mit dem Lied „Major Tom“ und begaben uns danach auf spannende Missionen rund um das Thema Raumfahrt. In kleinen Teams – begleitet von einem Commander oder einer Commanderin – durften wir viele tolle Stationen entdecken und ausprobieren.

 

Raketenstart und Raumfahrt-Experimente

Am Raketenstartplatz ließen jeweils drei Besatzungsteams ihre Rakete starten. Zuerst nur mit Luftdruck, später mit einem Luft-Wasser-Gemisch. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Manche Raketen flogen so hoch, dass sie sogar auf dem Dach der Sporthalle landeten – das machte die Bergung zu einer besonderen Herausforderung.

Auch in unserem Ernährungslabor konnten wir selbst ausprobieren, wie Astronautennahrung haltbar gemacht wird. Wir dörrten Apfelringe, vakuumierten sie und bereiteten unsere eigene Astronautenkost vor. Außerdem stellten wir leckere Energieriegel aus Bananen, Haferflocken und Trockenfrüchten her – das ganze Schulhaus duftete dabei herrlich nach frisch gebackenen Riegeln.

Viele Kinder haben uns immer wieder nach der Backanleitung gefragt, daher folgt hier eine Kurzanleitung:

  1. ½ Banane mit der Gabel zerdrücken
  2. 3-4 EL Haferflocken dazu, bis eine knetartige Masse entsteht
  3. Nach Belieben Trockenfrüchte oder Nüsse daruntermischen
  4. Den Teig mit der Hand in die gewünschte Form bringen und ab damit auf das Backblech
  5. Bei 180 Grad Umluft ca. 25 min backen.

Spannende Stationen rund ums Weltall

Besonders beeindruckend war die Station „Apollo 13 – ComCheck“. Hier lernten wir, wie wichtig es in der Raumfahrt ist, präzise zu kommunizieren. Ohne Sichtkontakt und nur per Walkie-Talkie beschrieben wir unseren Partnern Muster, die sie mit Magnetplättchen nachbauen mussten – natürlich ganz wie die echten Astronauten mit dem Kommando „over“ am Ende jeder Durchsage.

Auch Technik und Programmierung kamen in unserer Weltraumwoche nicht zu kurz. An einer Station programmierten wir Bienenroboter so, dass sie durch eine selbst gestaltete Mondlandschaft fahren konnten – ohne Hindernisse zu berühren. Das war gar nicht so einfach und erforderte gutes Teamwork.

Besuch vom Weltraum-Experten

Ein echtes Highlight war der Besuch von Uwe Gradwohl vom SWR. Er gestaltete die Station „Apollo 11 – Flug zum Mond“ und nahm uns in einem extra abgedunkelten Raum mit auf die Reise zur ersten Mondlandung. Mit einem großen Legomodell der Saturn 5-Rakete, schwebenden Lichtkugeln und einem Mond in der Mitte des Raumes entstand eine ganz besondere Atmosphäre. Wir konnten viele Fragen stellen und unser Wissen über den Weltraum einbringen.

Kreative Bauprojekte und Teamarbeit

Natürlich haben wir auch gebaut, gebastelt und experimentiert: Im Monstaublabor entwarfen wir Mondhäuser aus Gips, überlegten, wie man auf dem Mond wohnen könnte, und mussten dabei viel Geduld und Fingerspitzengefühl beweisen.

In der Kinder-Space-Station lernten wir die Internationale Raumstation ISS kennen. Mit Hilfe einer VR-Brille konnten wir sogar virtuell durch die Station schweben. Anschließend bastelten wir in Teams eigene Space-Stationen aus Recycling-Materialien. Zum Abschluss durften wir in echte Astronautenanzüge schlüpfen und für ein Crew-Foto posieren.

Fit fürs All

Beim Astronautentraining konnten wir zeigen, dass wir auch körperlich bereit für einen Weltraumflug sind. Übungen zur Kräftigung, Balancieren und Mutproben gehörten dabei ebenso zum Programm wie das rückwärts Fallen auf eine dicke Matte.

Fazit

Unsere Projektwoche war ein unvergessliches Erlebnis für uns alle. Wir haben viel über das Weltall, die Raumfahrt und das Leben als Astronaut gelernt – und vor allem ganz viel selbst ausprobiert und erlebt.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei unserem besonderen Gast Uwe Gradwohl. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste spannende Projektwoche an unserer Schule!